23 Okt 2017

1933, Bücherverbrennung in Göttingen. Der Germanist Ernst Pfeiffer macht sich auf den Weg, um einer Frau seine Aufwartung zu machen, deren Wesen und Werk er schon seit langem verehrt: Lou Andreas-Salomé. Zurückgezogen lebt die nun 72-Jährige in ihrem Haus, zusammen mit Mariechen, die ihr im Haushalt zur Hand geht. Besucher weist sie generell ab …

23 Okt 2017
Jane und Paul feiern Ihren Hochzeitstag. Doch die Stimmung ist alles andere als feierlich. Das Gespräch ist belanglos, Paul ignoriert Janes Verführungsversuche. Die frustrierte Jane beschließt: Paul muss ausgetauscht werden. Wie gut, dass man einen Roboter-Ehemann einfach ausschalten kann. Schnell ist per Telefon ein neuer Paul bestellt: kerniger, sportlicher, abenteuerlustiger - und wie gewünscht ehrgeiziger. … Continued
07 Okt 2017
Sophie ist Anfang zwanzig und schwanger, aber nicht von ihrem Freund. Sie hat einen Abtreibungstermin, jedoch keine Ahnung wie sie sich entscheiden soll. In der Nacht davor klaut sie ihrem Freund das Motorrad und rast selbstmörderisch durch die Stadt. Als Sophie zu ihrer Überraschung mit heiler Haut davon kommt, gibt sie richtig Gas. Pfeilgerade und … Continued
07 Okt 2017

Leïla Slimani, in Marokko geboren, ist – seit sie mit „Chanson Douce“ den Prix Goncourt gewonnen hat – der Shootingstar der französischen Literaturszene. Kamel Daoud, einer der bekanntesten algerischen Journalisten hat sich, nach dem Skandal um seine Islamkritik, die ihm sowohl eine Fatwa eines algerischen Imams als auch ein öffentliches Tribunal französischer Intellektueller einbrachte, ganz seinem schriftstellerischem Schaffen gewidmet. …

10 Okt 2017
Wir freuen uns über die Drehbuchförderung für den von uns geplanten Kinospielfilm über das Leben von Leni Riefenstahl! Es gibt noch keinen Spielfilm über Leni Riefenstahl, die unbestritten eine bedeutende Pionierin der Filmgeschichte war. Da ihr Name jedoch unauflöslich mit ihren Propaganda-Filmen der NS-Zeit verbunden ist, muss ein Film über sie eine kritische Auseinandersetzung mit … Continued
23 Okt 2017
Punk-Diva, bad girl, „Katharina die Große“. An Nina Hagens Person scheiden sich zuweilen die Geister, als Musikkünstlerin ist sie eine Instanz. Sie hat den deutschen Punk ins Leben gerufen und die Neue Deutsche Welle losgetreten. Ein Musikmagazin stellte einmal die rhetorische Frage, ob Nina Hagen der bedeutendste Beitrag zur deutschen Popgeschichte seit Bertolt Brecht sei. … Continued