
„Westbam – Im Takt der Nacht“ ist eine dokumentarisch-essayistische Reise durch die Karriere von Westbam, einem der prägenden Akteure der elektronischen Musik und Mitgestalter der deutschen Club- und Technokultur.
Der Film erzählt vier Jahrzehnte Musik- und Gesellschaftsgeschichte im Rhythmus des Beats und ist ein künstlerisches Statement über das Verhältnis von Musik, Gesellschaft und Identität, über die Kraft des Rhythmus, und das Denken und Sich-treiben-lassen im Flow eines DJ-Sets.
Westbams kollaborative und intuitive Arbeitsweise steht dabei im Zentrum: Ob mit Iggy Pop, Richard Sumner, Brian Molko, Dr. Motte, Nena, Afrika Bambaataa, Inga Humpe, Grandmaster Flash, oder dem Dirigenten Oskar Jockel. Der Film verknüpft private, noch nie gezeigte Archivaufnahmen, Interviews und Musik mit einem gesellschaftlichen Blick auf Themen wie Wiedervereinigung, Protest, Subkultur und digitale Revolution.
